Die Geschichte des Hofes
Der Söllhof im Stadtteil Burgfrieden in Brixen wurde erstmals 1805 urkundlich erwähnt. Wie in der damaligen Zeit im Eisacktal und darüber hinaus üblich, dienten die Erträge aus der Landwirtschaft zur Selbstversorgung.
Die Milch der Kühe wurde teils zu Butter und Käse verarbeitet, die übrige Milch wurde den Schweinen verfüttert, die dann im Winter geschlachtet und zu Fleisch und Speck verarbeitet wurden.
Obst und verschiedenstes Gemüse wurde angebaut, Wein für den Eigenbedarf gekeltert.
Ab dem Jahre 1930 lieferte man die Milch in die Molkerei und das Obst in die Obsterzeugergenossenschaft Brixen.
2003 wurde die Milchwirtschaft auf dem Söllhof aufgegeben. Das ursprüngliche Hofgebäude und die urigen Stallungen machten Platz für einen modernen Neubau. Pferde waren von nun an auf dem Söllhof zuhause. Im Jahre 2006 folgte dann der Neubau des Wohnhauses am Hof.
2021 wurde schließlich ein Teil des Stalles umgebaut und zwei Ferienwohnungen errichtet.
Der Söllhof wird heute in 5. Generation von Walter und seiner Familie bewirtschaftet. Er hat sich mit viel Hingabe und Passion dem Weinbau verschrieben. Doch auch allerlei Gemüse und verschiedene Obstsorten (Äpfel, Kirschen, Birnen, Johannisbeeren uvm.) gedeihen auf unserem Hof.
Eine weitere Passion von Walter ist die Imkerei. Die Hühner auf dem Hof werden von Sohn Alex versorgt und in den Wintermonaten sind im Stall 3 Pferde untergebracht.